Der Vorstand des Landesverbandes Nordrhein – Westfalen besteht aus dem Landesvorsitzenden, dem stellvertretenden Landesvorsitzenden, dem Schatzmeister, dem stellvertretenden Schatzmeister, mindestens drei Beisitzern, einem Vertreter des Jugendarbeitskreises, den Vorsitzenden der 5 Bezirksverbände und dem Landesgeschäftsführer.
Einzelheiten zu den Aufgaben der Mitglieder des Landesvorstandes können Sie der Organisations- und Geschäftsordnung des Landesverbandes entnehmen:
Der Vorstand des Landesverbandes besteht aus gewählten und geborenen Mitgliedern sowie dem Landesgeschäftsführer.
Gewählte Mitglieder sind der/die Vorsitzende und sein(e)/ihr(e) Stellvertreter/in, der/die Schatzmeister/in und sein(e) / ihr(e) Stellvertreter/in, die Beisitzer/innen sowie der/die Vertreter/in des Jugendarbeitskreises.


Ministerin für Schule und Bildung

Mitglied Geschäftsleitung RLT Group

Geschäftsführer Bund der Historischen Schützenbruderschaften

Präsident RSGV


Landtagspräsidentin a.D.

Brigadegeneral a.D.

General Manager NAPMA

Stiftung Wohlfahrtspflege NRW


Landtagspräsident

Staatsminister a.D.

Geschäftsführer Kulturbetriebe Dortmund


Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration


Landrat Kreis Paderborn

Ministerin für Bauen, Heimat, Kommunales und Digitalisierung

Leitung Abteilung 1 Ministerium des Inneren
Geborene Mitglieder sind der/die Vorsitzenden der Bezirksverbände, die im Verhinderungsfall durch ihre/n Stellvertreter/in vertreten werden können.

Vorsitzender des Bezirksverbandes Arnsberg

Vorsitzender des Bezirksverbandes Düsseldorf

Vorsitzender des Bezirksverbandes Münster

Vorsitzender des Bezirksverbandes Köln-Aachen
Vorsitzende des Bezirksverbandes Ostwestfalen-Lippe
Der Landesvertretertag besteht aus